Dampfbad / Dampfdusche im privaten SPA



Woran erkennt man ein gutes Dampfbad / Dampfdusche?
Äußerlich ist es so gut wie unmöglich ein gutes Dampfbad oder eine Dampfdusche zu erkennen. Die Schwierigkeit liegt darin, dass die wichtigen Details versteckt im Inneren der Kabine liegen. Hier ist es wichtig, dass Sie dem Hersteller vertrauen können.
Wie im richtigen Leben kommt es auch hier auf die inneren Werte an. Eine gute Kabine hat eine logisch schlüssige Abdichtung und verwendet Technik renommierter Hersteller, welche jahrelange Erfahrung im Bau von Dampfbadtechnik haben.



Die unterschiedlichen Bauweisen im Dampfbadbau.
Das Dampfbad aus Hartschaumelementen
Der Grundkörper des Dampfbades besteht aus Hartschaumelementen, welche passgenau in den dafür vorgesehenen Raum eingebaut werden. Dieser Grundkörper wird mit einer Abdichtung versehen, bevor mit dem Fliesen der Flächen begonnen wird.Vorteil: Dieses System ist in Größe und Form sehr flexibel und ermöglicht je nach Fliesenbelag eine individuelle Gestaltung.
Dampfbad aus Sanitär Acryl
Diese Dampfbäder sind in der Größe, Form und Optik an die vorhandenen Modulsysteme gebunden, können aber außen individuell gestaltet werden.Vorteil: Keine weiteren Abdicht- und Fliesenarbeiten im Innenraum notwendig.
Dampfbäder in Modulbauweise
Die Wände dieser Dampfbäder bestehen aus Glas oder Acryl. Sie sind starr an die vorgegebenen Größen und Design gebunden. Vorteil: Sehr moderne Optik, gutes Preis - Leistungsverhältnis. Keine Abdicht- bzw. Fliesenarbeiten notwendig.

