Infrarot-Wärmekabinen, Flächenheizung, Keramikstrahler, Vollspektrumstrahler



Welche Strahler muss eine Infrarotkabine haben?
Flächenheizung und Vollspektrumstrahler
Wenn Sie eine kurze Aufheizzeit und intensive Infrarotwärme möchten, dann empfehlen wir Ihnen die Kombination aus Flächenheizung und Vollspektrumstrahler.Die Flächenheizung sorgt mit ihrer großflächigen Beheizung der Kabine dafür, dass Sie schnell und gleichmäßig mit angenehmer Wärme versorgt werden. Das bedeutet für Sie, kurze Aufheizphase, geringer Energieverbrauch und angenehme Rundumwärme.
Vollspektrumstrahler
Der Vollspektrumstrahler versorgt die Haut bis in die Tiefe mit Infrarotstrahlen. Dies hat zur Folge, dass die Blutgefäße und die Muskulatur schneller und intensiver mit Wärme versorgt werden. Dies bedeutet für Sie, dass Sie eine sehr effektive Infrarotstrahlung nutzen können.
Magnesium-Oxid- oder Keramik-Strahler
Den Magnesium-Oxid- oder Keramik-Strahler verwenden wir nur noch sehr selten. D.h. dieser Strahler hat zwar im Gegensatz zur Flächenheizung zusätzlich einen geringen Anteil an Infrarot-B Strahlung, welche eine etwas höhere Eindringtiefe als die Flächenheizung hat. Dafür haben Sie den Nachteil, dass diese Kabine eine höhere Aufheizzeit benötigt als eine Kabine mit Flächenheizung. Die Kombination Flächenheizung und Vollspektrumstrahler übertrifft diese jedoch in Punkto Eindringtiefe, so dass wir keinen Vorteil für diese Variante sehen.


Welche Zusatzoptionen empfehlen wir Ihnen?


