Die Sauna im Badezimmer.



Was ist bei der Planung einer Sauna im Badezimmer zu beachten?
Berücksichtigen Sie bei der Badezimmer-Aufteilung die Häufigkeit der Nutzung des jeweiligen Objekts. Sicht-Achsen sollten durch die Sauna nicht gestört werden. Hier kann der Einsatz von Glasfronten und Glasecken viel Luft verschaffen. Beachten Sie zudem die Kabelführung zum Saunaofen. Hier kann ein im Estrich verlegtes Leerrohr für den Saunaofen wahre Wunder bewirken.
Welche Sauna ist für das Badezimmer geeignet?
Je nach Optik und Gestaltung können wir sowohl die wärmegedämmte als auch die Massivholz-Sauna empfehlen. Ein großes Augenmerk muss auf die Ofentechnik gelegt werden. Hier gibt es Varianten, welche an einem Sauna-Abend gut und gerne 5 Liter Wasser verdunsten lassen. Diese Feuchtigkeit muss aus dem Badezimmer abgeführt werden.
Wie viel Platz benötigt eine Sauna im Badezimmer?
Planen Sie ausreichend Platz für die Sauna ein. Denn zur Belüftung der Sauna muss ein Wandabstand eingehalten werden. Dieser variiert je nach Sauna zwischen 3 cm und 10 cm. Beim Sauna-Innenmaß ist darauf zu achten, dass Sie zum ausgestreckten Liegen immer ein paar Zentimeter mehr benötigen als Ihre Körpergröße beträgt.



Die Sauna im Badezimmer als Alternative zur klassischen Sauna
Viele unserer Kunden planen Ihre Sauna im Neu- bzw. Umbau schon von Anfang an mit ein. Meist wird schon in der Planungsphase das entsprechende Saunamodell ausgesucht und im Badezimmer berücksichtigt. Dies hat den Vorteil, dass alle Details im Vorfeld mit dem restlichen Badezimmer abgestimmt sind. Hier stimmen wir uns gerne mit Ihrem Architekten oder Badplaner ab, so dass die Gewerke Hand in Hand gehen und der Baufortschritt nicht ins Stocken gerät. Die Sauna im Badezimmer ist meist hochwertiger und somit teurer als eine klassische Sauna im Keller. Jedoch sparen Sie sich im Gegenzug die zusätzlichen Sanitären Einrichtungen in einem separaten Wellnessraum, so dass die Sauna im Badezimmer sogar noch einen Kostenvorteil gegenüber der klassischen Sauna hat.



Wie groß / klein soll eine Sauna sein?
Wenn Sie mit zwei Personen in der Sauna ausgestreckt liegen möchten, dann sollte die Sauna ein Innenmaß von ca. 190 cm mal 220 cm oder größer aufweisen. Soll die Sauna auf möglichst geringer Fläche Platz für zwei Personen im Sitzen bieten, so kann diese erheblich kleiner werden. Durch spezielle Saunaöfen und Bankaufteilungen kann selbst auf einem kleinen Platz eine vertretbare Saunagröße geplant werden. Verschiedene Ofentechniken wie Unterbankofen, Hinterwandofen, Säulenofen oder extrem kleine Hochleistungssaunaöfen helfen uns dabei eine Lösung für Ihre Wunschsauna zu finden.